Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Homepage des W147 Hörstmar!
Auf den folgenden Seiten möchten wir unseren Verein vorstellen.
Wir hoffen das einige Informationen recht interessant sein werden und wünschen
einen angenehmen Aufenthalt.
Gerne stehen Ihnen unsere Vorstandsmitglieder bei Interesse an unserem Verein zur Verfügung!
Trainingspause
Leider müssen wir mit unserem Kanin-Hop-Training wegen den geltenenden Corona-Bestimmungen pausieren. Wir hoffen, dass wir das regelmäßige Traing am Dezember wieder aufnehmen dürfen.
Auch wir waren bei der 18. lippischen Jungtierrallye dabei
Bei der diesjährigen Jungtierrallye, war auch deer W147 Hörstmar mit 3 Mannschaften vertreten.
Wir haben die Plätze 4,12 und 13 errungen. Dies aber mit einem Schnitt von sg 5,9 (auf alle 30 Tiere gerechnet). Damit können wir sehr zufrieden sein.
Für unseren neuen Züchter Marcus Ahrend, war es die erste Schau mit seinen Rhönkaninchen, er konnte von den Preisrichtern viele wertvolle Tipps erhalten und hat bereits super abgeschnitten.
Das gleich galt für unseren Jungzüchter Jannis Berg.
Weiterlesen: Auch wir waren bei der 18. lippischen Jungtierrallye dabei
Horst Haacker züchtet englische Schecken
Seit 2012 ist Horst Haaker bei uns im W147 Hörstmar in Verein und züchtet englische Schecken thüringerfarbig-weiß.
Seit 1993 ist er Mitglied in ZDRK.
Im Rahmen der Vorbereitung der diesjährigen Jungtierrallye haben wir auch seinen Stall besucht und ein paar Bilder gemacht.
Lemgoer Sommerspringen 2020
Am 15.8. richtete der W147 Hörstmar ein kleines Kanin-Hop Turnier aus.
Im Vorfeld machte man sich viele Gedanken, wie ein solches Turnier trotz Corona stattfinden könne.
Man kam überein unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen es zu versuchen.
Unser neuer Züchter Marcus Arent
Wir freuen uns auf der letzten Monatsversammlung einen neuen Züchter im W147 Hörstmar aufnehmen dürfen. Marcus Arent aus Lage- Waddenhausen hat sich in die Rhönkaninchen verliebt und wird diese nun in unserem Verein züchten.
Marcus hat sich hinter seinem Haus angefangen sich eine Stallanlage zu bauen.
Im Dezember kaufte er sich auf der Bundesschau in Karlsruhe einige Tiere und hat auch Kontak
te zu anderen Züchtern der Rhönkaninchen aufgenommen.
Er hat in der Zwischenzeit auch schon die ersten Würfe in seinem Stall.
Verführungen und Sponsoring
Gerne machen wir Kanin-Hop und präsentieren und Hobby in der Öffentlichkeit und weitere Interessenten zu finden.
Unser Hobby ist aber auch mit vielen Kosten verbunden. Für unseren Trainingsraum muss monatlich Miete gezahlt werden. Hindernisse und Teppiche verschleißen und müssen ausgebessert oder erneuert werden. Unser Anhänger muss gewartet werden. Unsere Jugendlichen unterstützen wir finanziell bei Turnierbesuchen und Zeltlagern.
Kanin-Hop im W147 Hörstmar
Hindernisspringen für Kaninchen
Viele zum Verein gehörenden Jungzüchtern aber auch Erwachsene haben sich entschlossen nun mit ihren Tieren für diese Ergänzung zur Rassekaninchenzucht zu üben. Bereits seit über 25 Jahren wird diese Sportart in den skandinavischen Ländern durchgeführt. In den vergangenen Jahren sind schon einige Kanin-Hop-Gruppen im Bundesgebiet entstanden. Für Deutschland ist ein umfassendes Regelwerk für die Durchführung von Kanin-Hop-Wettbewerben entstanden. Es ist sehr auf tierschutzrelevante Betrachtungen dabei geachtet worden.