Nach 25 Jahren gibt Reinhold Ellenberg das Ruder in andere Hände
Am 4.März trafen sich die Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins W147 Hörstmar e.V. zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Am Bahnhof“ in Lemgo Hörstmar. Neben den Jahresberichten und Ehrungen stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung.
Der Rassekaninchenzuchtverein konnte auf ein erfolgreiches Ausstellungsjahr 2015 zurück blicken. So konnte er zum wiederholten Mal beide Vereinswettbewerbe auf der Kreisverbandsschau für sich entscheiden.
Auf der Landesjugend-Jungtierschau in Lüdenhausen wurden sowohl Johanna Sieveke , als auch Niklas Schulze Landesjugend-Jungtiermeister. |
|
Altzüchter Horst Haacker und Klaus Krein konnten mir ihren Rassen den Landesmeister-Titel in Hamm erringen. |
|
Auf der Bundesschau in Kassel wurde Hans Ellenberg Deutscher Vizemeister und Reinhold Ellenberg wurde Deutscher Meister und stellte einen Bundessieger. Yvonne Ostroga konnte dort ebenfalls ein Siegertier stellen. |
Diese hohen Preisträger wurden mit Präsenten oder Blumensträußen für ihre züchterischen Leistungen ausgezeichnet.
Für das Jahr 2015 wurde Horst Haacker als „Züchter des Jahres“ ausgezeichnet, er hatte mit jeweils vier Tieren die meisten Punkte auf verschiedenen Ausstellungen errungen. Auf Platz 2 folgte Hans Ellenberg und Jungzüchter Jannic Höhne auf Platz 3.
Auch ein „Kanin-Hopper des Jahres“ wurde gekürt, hier zeigte Hannelore Kruse die beste Gesamtleistung auf mehreren Turnieren. Ihr folgen in der Platzierung Kai Sander und Lucie-Ann Wilmbuße.
In seinem Jahresbericht ging der 1. Vorsitzende Reinhold Ellenberg ausführlich auf das vergangene Zuchtjahr ein und dankte alle Mitgliedern und Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit. Fünfundzwanzig Jahre lang führte er den Rassekaninchenzuchtverein als Vorsitzender und ist federführend für die zahlreichen Erfolge des Vereins verantwortlich.
Die weiteren Vorstandsmitglieder hielten ebenfalls Berichte über das vergangene Geschäftsjahr.
So kann man auch eine positive Entwicklung bei der den gezüchteten Rassekaninchen vermelden, mit 639 Tieren aus 28 verschiedenen Rassen aus 143 Würfen, wurden deutlich mehr Tiere als im Vorjahr gezogen. Kanin-Hop Turniere wurden vom der Gruppe aus Hörstmar in Hamm auf der Landesschau, in Schötmar auf der Widderclubschau und auf dem Lemgoer Ostermarkt ausgerichtet. Seit Dezember 2015 hat die Kanin-Hop Gruppe einen festen Übungsraum auf einem Hof in Lemgo-Lieme wo nun wieder regelmäßig an den Wochenenden trainiert wird.
Bei den Neuwahlen wurde Yvonne Ostroga als neue 1. Vorsitzende gewählt, 2. Vorsitzender wurde Matthias Depping . Christian Schulze führt nun die Kassengeschäfte des Vereins. Ingo Sieveke stellte sich als Schriftführer zu Verfügung. So konnten alle neu zu besetzenden Vorstandsposten vergeben werden.
In den weiteren Vorstandspositionen ergaben sich keine Veränderungen. Erika Pfannenschmidt amtiert als Tätowiermeister, Yvonne Ostroga führt das Vereinszuchtbuch, Birgit Busse-Sander ist Zuchtwartin, Uwe Kruse bleibt weiterhin die Jungwart und Kai Sander betreut die Öffentlichkeitsarbeit und das Kanin-Hop. Alle Wahlen verliefen einstimmig.
Im Anschluss an die Wahlen wurde Reinhold Ellenberg für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Neben einer Ehrenurkunde wurde ihm noch ein Präsentkorb überreicht.
Auch für das Jahr 2016 plant der W147 Hörstmar zahlreiche Aktivitäten. Bereits am kommenden Wochenende wird auf dem Lemgoer Ostermarkt wieder ein Kanin-Hop Turnier stattfinden. Auch wird der Verein an einem Infostand über die Rassekaninchenzucht informieren. An den Kreisverband wurde ein Antrag auf Ausrichtung der Kreisschau Lippe gestellt und der Verein hofft nun auf entsprechende Zustimmung. Auch an verschiedenen weiteren Kaninchenausstellungen und Kanin-Hop-Turnieren planen Mitglieder des W147 Hörstmar sich zu beteiligen. Vereinsintern sind zahlreiche Versammlungen und anderen Treffen in der Vorbereitung.
Kai Sander
Referent für Öffentlichkeitsarbeit